Menu
Vorwärts denken
Ihr habt die Vision. Wir die Unterstützung. In dieser Rubrik ist die Zukunft ganz nah. Welche Weichen müssen Unternehmen stellen? Was macht die Digitalisierung mit uns? Welche neuen Gesetze und Verordnungen muss die Energiewirtschaft beachten? Hier geben wir Antworten und denken mit.

9.05.2022
Vorwärts denken |
Wärmeverluste lokalisieren mit LoRaWAN
Bei hohen Wärmeverlusten heißt es schnell handeln. Damit die richtigen Sparmaßnahmen ergriffen werden können, vertrauen die Stadtwerke Bad Bergzabern auf Wärmezähler mit LoRaWAN-Modulen. So fallen Störungen im Wärmenetz sofort auf und können gezielt verortet werden. Technischer Leiter Thomas Fetzer erzählt, wie die Umstellung auf digital den schnellen Aha-Effekt brachte.
Mehr lesen
31.01.2022
Vorwärts denken |
Energiewende durch Digitalisierung
Digitalisierung ist für Kommunen und Stadtwerke der Schlüssel. Zur Energiewende, aber auch zu mehr Kundenzentrierung und Wettbewerbsfähigkeit. Wieso erzählt Lisia Mix vom BDEW an der IoT Webkonferenz.
Mehr lesen
17.01.2022
Vorwärts denken |
IoT: Große Chance für kleine Kommunen
Wenn die Straßenbeleuchtung mit Fahrzeugen kommuniziert, ist höchstwahrscheinlich IoT im Spiel. Unsere Städte stehen ganz im Zeichen der Digitalisierung. Wie insbesondere auch ländliche Gemeinden von digitalen Lösungen profitieren können und wie sie die Herausforderung idealerweise angehen: Darüber spricht Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund.
Mehr lesen
30.11.2021
Vorwärts denken |
Robotik und KI: Status quo und Zukunft
Wo kommen künstliche Intelligenz und Robotik zum Einsatz? Wo sind die Grenzen? Und was bedeutet das für Unternehmen? Gemeinsam mit Experte Dr. Sirko Straube wirft die Pfalzwerke-Gruppe einen Blick auf aktuelle Möglichkeiten und in die Zukunft.
Mehr lesen
7.10.2021
Vorwärts denken |
Unterwegs laden ist angesagt
Elektromobilität ist ungebremst auf dem Vormarsch. Wohin geht der Trend beim Laden? Und wie teuer ist Strom eigentlich im Vergleich zu anderen Kraftstoffen?
Mehr lesen
4.10.2021
Vorwärts denken |
Per Fingerwisch zur eigenen Solaranlage: Neue App von PFALZSOLAR
Der Weg von der Informationsbeschaffung bis zur Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage ist komplex. Um den Prozess schneller und transparenter zu gestalten, hat die PFALZSOLAR eine App entwickeln lassen. Sie klärt offene Fragen und hilft bei der Planung und Installation. Hier zeigen wir die wichtigsten Funktionen.
Mehr lesen