Für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz

Für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz

Im Dezember 2020 will der Ministerrat das überarbeitete Klimaschutzkonzept beschließen. Für Bürger und Kommunen gibt es künftig bessere Förderbedingungen.

Checkliste Icon

AUSLESE - DARUM GEHT`S HIER:

  • Das Land Rheinland-Pfalz aktualisiert sein Klimaschutzkonzept und weitet es aus
  • Welche Maßnahmen neu sind
  • Warum sich das Klimaschutzkonzept für Kommunen lohnt

Rheinland-Pfalz hat Großes vor: Bis 2050 will das Land weitgehend klimaneutral werden. So steht es im Klimaschutzgesetz geschrieben. Den Weg dahin ebnet das 2015 veröffentlichte Klimaschutzkonzept. Mit vielen Förderprogrammen unterstützt es Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie Unternehmen, eine nachhaltige Infrastruktur zu errichten.

Für Kommunen interessant ist etwa die finanzielle Förderung von kommunalen Wärmenetzprojekten mit erneuerbaren Energien oder die Hilfe beim kommunalen Energiemanagement. Die Maßnahmen verringern den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), führen zu Kosteneinsparungen und steigern die Wertschöpfung vor Ort.

Nach fünf Jahren will das Land das Klimaschutzkonzept nun fortführen und passt es an die aktuellen Erfordernisse an. Über 100 Maßnahmen helfen Kommunen künftig, Stromerzeugung, Wärmeversorgung, Mobilität und Gewerbe auf erneuerbare Energien umzustellen. "Für 2021 haben wir mit rund 29 Millionen Euro so viele Mittel für die Energiewende und den Klimaschutz wie nie zuvor eingeplant. Diese werden durch 50 Millionen Euro aus dem Corona-bedingten zweiten Nachtragshaushalt alleine im Umweltministerium ergänzt", so die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken.

Drei Beispiele:

1. Förderung für energiesparende LED-Straßenbeleuchtung

Der Bund fördert die Umstellung auf eine stromsparende Beleuchtung mit bis zu 40 Prozent der Kosten. Auch künftig wird das Land weitere 20 Prozent hinzugeben. Das entsprechende Förderprogramm erhält weitere Finanzmittel. Hat eine Kommune noch eine alte Straßenbeleuchtung, sollte sie diese Möglichkeit wahrnehmen. Es lohnt sich auch aus einem anderen Grund: Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist die Straßenbeleuchtung deutlich angenehmer.

2. Förderung für Photovoltaikanlagen

Im Rahmen der „Solaroffensive Rheinland-Pfalz“ fördert das Land seit 2019 die Investition in neue Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern. Privathaushalte und kommunale Liegenschaften, Schulen sowie Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen sollen dabei unterstützt werden, eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeichern zu installieren.

3. Ökostrom zu Gas: Energiespeicher Wasserstoff

Wasserstoff ist das Bindeglied der Energiewende. Der Zwischenspeicher für Strom aus Wind- und Solarenergie kann große Anteile erneuerbarer Energien auch in die Sektoren Mobilität, Wärme und Industrie bringen. Das novellierte Klimaschutzkonzept weist ihm nun einen höheren Stellenwert zu. Städte und Gemeinden können mit der Wasserstofftechnologie ihre Infrastruktur grüner machen.

Im Landesklimaschutzkonzept stehen auch noch weitere interessante Nachhaltigkeitswerkzeuge für die zukunftsfähige Kommune. Etwa intelligente Stromnetze und autofreie oder stellplatzreduzierte Quartiere. Letztere sind nicht nur besonders familien-beziehungsweise kinderfreundlich und bieten eine hohe Wohn- und Freiraumqualität, sondern leisten auch einen relevanten Beitrag zum Umweltschutz. Hinzu kommt: Sie wirken sich auch positiv auf den Umsatz der Geschäfte in der Umgebung aus. Weitere Informationen zur Novelle des Klimaschutzkonzeptes geben wir Ihnen gerne.

Autorin: Dr. Susanne Becker

Mehr interessantes Gezwitscher:

Parkst du noch oder lebst du schon? - Mehr Flächengerechtigkeit in der Mobilität

Parkst du noch oder lebst du schon? - Mehr Flächengerechtigkeit in der Mobilität

Wie können Kommunen den Platz für Autos, Fußgängerinnen und Radfahrer optimal verteilen? Welche Lösungen haben Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern? Ein Beitrag über neue Ideen und Beispiellösungen!

Mehr lesen Mehr lesen
Mit Energie von hier autark leben

Mit Energie von hier autark leben

Der Weg zum klimafreundlichen Haushalt hängt wesentlich von der Energie ab. Bei Familie Curschmann liefert die Sonne den klimaneutralen Strom vom Dach – auch für das in der Familie sehr begehrte E-Auto.

Mehr lesen Mehr lesen