Menu
An- und Abmeldung von Stromverträgen: Das ändert sich ab Juni 2025
Ab Juni 2025 ändern sich die Regeln für Stromverträge: An- und Abmeldungen sind dann nur noch im Voraus möglich. Was das für euch bedeutet – besonders beim Umzug – lest ihr in unserem Blogbeitrag.
Bildnachweis: iStock.com/Riska

AUSLESE - DARUM GEHT`S:
- Rückwirkende An- und Abmeldungen sind ab Juni 2025 nicht mehr möglich.
- Meldet Umzüge rechtzeitig! – nur künftige Termine zählen.
- Die MaLo-ID wird wichtiger für Stromverträge.
Ein Umzug steht an oder ihr wollt euren Stromvertrag neu abschließen? Dann aufgepasst: Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben, die den Ablauf bei An- und Abmeldungen von Strom deutlich verändern. Rückwirkende Änderungen gehören dann der Vergangenheit an.
Was sich genau ändert, worauf ihr beim Umzug achten solltet und was es mit der MaLo-ID auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Rückwirkende An- und Abmeldungen sind ab 6.6.2025 nicht mehr möglich
Bislang war es möglich, Stromverträge bis zu sechs Wochen rückwirkend an- oder abzumelden – das wird sich ändern.
Ab dem 6. Juni 2025 dürfen An- und Abmeldungen nur noch für einen zukünftigen Tag erfolgen.
Die Bundesnetzagentur führt neue technische Vorgaben ein, mit dem Ziel, Prozesse im Strommarkt zu vereinheitlichen und zu beschleunigen. Stromverträge müssen künftig innerhalb eines Werktags technisch umgestellt werden – das wird auch als 24-Stunden-Lieferantenwechsel bezeichnet.
Was heißt das konkret für euch?
- Eine rückwirkende Umzugsmeldung ist nicht mehr erlaubt.
- Euer Stromvertrag beginnt oder endet erst mit eurer aktiven Meldung.
- Ihr zahlt so lange für Strom, bis ihr euch abmeldet – auch wenn ihr schon ausgezogen seid.
Kommt es zu einer Lücke in der Zuordnung, greift automatisch die Ersatz- oder Grundversorgung – allerdings meist zu höheren Kosten.
Unser Tipp: Meldet euren Umzug frühzeitig
Damit am Umzugstag alles reibungslos läuft, solltet ihr euch frühzeitig um eure Stromversorgung kümmern.
Empfohlen sind mindestens 14 Tage Vorlauf, damit die Anmeldung an der neuen Adresse rechtzeitig bearbeitet werden kann – und die Abmeldung an der alten.
Am Tag der Schlüsselübergabe gebt ihr uns einfach den Zählerstand durch – das geht per E-Mail, über das Kundenportal oder telefonisch.

So läuft der Auszug künftig ab – Schritt für Schritt
- Frühzeitig melden: mindestens 14 Tage vor Auszug
- Zählerstand übermitteln: direkt am Tag der Übergabe
- Zurücklehnen: Wir kümmern uns um den Rest
Eure Stromversorgung bleibt durchgehend gesichert – ihr müsst euch keine Sorgen machen.
Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
- Warum gibt es ab Juni 2025 neue Vorgaben?
Die Bundesnetzagentur will mit den neuen Regeln für mehr Klarheit und Tempo sorgen. Der technische Ablauf beim Stromversorgerwechsel soll künftig innerhalb eines Werktags abgeschlossen sein. Damit das funktioniert, entfallen rückwirkende An- oder Abmeldungen.
- Könnt ihr euren Stromvertrag noch rückwirkend anmelden oder abmelden?
Nein – ab dem 6. Juni 2025 gilt: Nur zukünftige Termine sind möglich. Wenn ihr etwa zum 1. Juli umzieht, muss die Anmeldung vor diesem Datum bei uns eingegangen sein.
- Bleibt euer Vertrag sonst wie gewohnt bestehen?
Ja, an euren Vertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen ändert sich nichts. Die neue Regel betrifft ausschließlich den technischen Ablauf – ein vorzeitiger Wechsel ist weiterhin nicht möglich.
- Was ist die MaLo-ID – und warum ist sie wichtig?
Die MaLo-ID (Marktlokationsidentifikationsnummer) ist eine elfstellige Nummer, die eure Verbrauchsstelle eindeutig identifiziert. Ihr findet sie auf eurer Stromrechnung. Ab Juni 2025 wird sie bei An- und Abmeldungen immer wichtiger – am besten haltet ihr sie künftig bereit.
- Gilt das auch für Gasverträge?
Nein – die neue Regelung betrifft ausschließlich Stromverträge. Bei Gas bleibt alles wie gehabt, inklusive der Möglichkeit, rückwirkend anzumelden (sofern vom Vertrag gedeckt).
Bereit für den nächsten Schritt?
Denkt bei eurem Umzug oder bei Vertragsänderungen daran:
Rechtzeitig melden spart Zeit, Geld – und Nerven.
Wir regeln den Wechsel schnell und unkompliziert.
Strom für euer neues Zuhause?
Mit unserem Tarifrechner findet ihr ganz einfach das passende Angebot – abgestimmt auf euren Verbrauch und Wohnort:
Mehr erfahren?
Wer es ganz genau wissen möchte: Die Bundesnetzagentur hat alle Informationen zur gesetzlichen Änderung online zusammengestellt:
Zur Bundesnetzagentur – 24h Lieferantenwechsel
Mehr interessantes Gezwitscher:

18.09.2023
Energiewelt verstehen |
Von Abschlag bis Verbrauchspreis: Stromrechnung einfach erklärt
Wenn der Stromanbieter seine jährliche Abrechnung schickt, wimmelt es darin von Fachbegriffen. Doch was bedeutet eigentlich "Abschlag" oder "Messlokation" und worin besteht der Unterschied zwischen Arbeitspreis und Grundpreis? Wir klären auf.
Mehr lesen Mehr lesen
20.06.2019
Energiewelt verstehen |
Stromzähler ablesen: Gewusst wie
Mindestens einmal jährlich ist es soweit: Wir müssen unseren Zählerstand übermitteln. Ob Eintarifzähler, Doppeltarifzähler oder digitaler Zähler: Wir erklären, wie es geht.
Mehr lesen Mehr lesen