Menu
Alle Artikel zu:
energiewende

4.07.2024
Pfalzwerke begegnen |
Aus der Tiefe empor: Firmenportrait LPN Tiefbau GmbH
Die Idee, eine eigene Tiefbaugesellschaft zu gründen, entstand 2018. Zu dieser Zeit bestand auf dem Markt ein äußerst knappes Angebot an Tiefbaukapazitäten im Kabelleitungstiefbau.
Mehr lesen Mehr lesen
3.05.2024
Energiewelt verstehen |
Wärmepumpen im Altbau - ökologisch sinnvoll?
Die Wärmepumpe gilt als Joker der Energiewende - in Neubauten ist der Einbau Standard. Doch wie sieht es mit Heizungen im Bestands- oder gar Altbau aus und welche gesetzlichen Austauschpflichten gelten? Unsere Experten klären auf.
Mehr lesen Mehr lesen
30.04.2024
Nachhaltigkeit gestalten |
Innovative Ansätze für kommunale Energieversorgung
Die Wärmewende in den Kommunen aktiv voranbringen und über die neuesten Trends informieren – dazu lud die Muth Engineering GmbH Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen Anfang April zum Gestaltertreffen ein.
Mehr lesen Mehr lesen
13.02.2024
Energiewelt verstehen |
Das neue Heizungsgesetz: Was das GEG bedeutet
Seit Januar 2024 ist das neue Heizungsgesetz in Kraft. Muss nun jeder seine Heizung austauschen und ist die Wärmepumpe wirklich eine kostensenkende Öko-Alternative zu den Heizungen, die mit fossiler Energie betrieben werden?
Mehr lesen Mehr lesen
31.01.2024
Energiewelt verstehen |
Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Energieversorgung: §14a EnWG
Der Energiemarkt ist im Wandel. Damit einher kommen neue Anforderungen und Regularien, wie nun die Festlegung der Bundesnetzagentur zu §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Erfahrt hier, was das konkret bedeutet.
Mehr lesen Mehr lesen
26.01.2024
Pfalzwerke begegnen |
KI in der Energiewirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) ist als aktueller Megatrend nicht mehr wegzudenken aus Wirtschaft und Gesellschaft. Auch wenn KI derzeit nur klar abgesteckt agieren kann, gibt es bereits jetzt großes Potenzial in zahlreichen Einsatzfeldern – auch in der Energiewirtschaft und damit in der Pfalzwerke-Gruppe.
Mehr lesen Mehr lesen