Alle Artikel zu:
innovation

Kommunale Wärmeplanung mit Thermografieaufnahmen aus der Luft

Kommunale Wärmeplanung mit Thermografieaufnahmen aus der Luft

Wärmebildkameras finden Wärmeverluste - in Kombination mit einer Drohne werden diese Thermografie-Aufnahmen zu einem wertvollen Werkzeug für die kommunale Wärmeplanung und die Wärmewende.

Mehr lesen Mehr lesen
2,5 Kilometer Erdkabel in kurzer Zeit vergraben: Das ländliche Stromnetz ohne Masten modernisieren

2,5 Kilometer Erdkabel in kurzer Zeit vergraben: Das ländliche Stromnetz ohne Masten modernisieren

Ein engmaschigeres Stromnetz transportiert mehr Energie und ist gleichzeitig robuster gegen Störungen. Mit den passenden Methoden können unsere Expert*innen neue Kabel schnell unterirdisch verlegen und das Netz für die Zukunft vorbereiten.

Mehr lesen Mehr lesen
Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint: Die ökologische Trassenpflege

Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint: Die ökologische Trassenpflege

Damit Stromtrassen und deren Leitungen jederzeit sicher und gut erreichbar sind, müssen nicht alle Pflanzen weichen. Erfahrt hier, wie Nachhaltigkeit und die Sicherung der Infrastruktur Hand in Hand gehen.

Mehr lesen Mehr lesen
Mitmachen erwünscht! Mitarbeiter*innenpartizipation bei den Pfalzwerken

Mitmachen erwünscht! Mitarbeiter*innenpartizipation bei den Pfalzwerken

Aktiv Ideen einbringen, welche die Pfalzwerke als Arbeitgeber noch besser machen – die Mitarbeiter*innen-Mitgestaltungsgruppen machen es möglich! Welche Zusammenschlüsse gibt es und wie ist es so, dabei zu sein? Ein Überblick.

Mehr lesen Mehr lesen
KI in der Energiewirtschaft

KI in der Energiewirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI) ist als aktueller Megatrend nicht mehr wegzudenken aus Wirtschaft und Gesellschaft. Auch wenn KI derzeit nur klar abgesteckt agieren kann, gibt es bereits jetzt großes Potenzial in zahlreichen Einsatzfeldern – auch in der Energiewirtschaft und damit in der Pfalzwerke-Gruppe.

Mehr lesen Mehr lesen
Kommunale und globale Energiewende mit IoT

Kommunale und globale Energiewende mit IoT

Nachhaltiger zu wirtschaften, ist das Gebot der Stunde. Nicht zuletzt helfen IoT-Lösungen Kommunen, Städten und Stadtwerken dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen.

Mehr lesen Mehr lesen