Nachhaltigkeit gestalten

Die Energiewende mit innovativen Lösungen meistern: Darum geht es hier. Wir zeigen euch, wie wir das Stromnetz zukunftsfit machen, eine nachhaltige Wärmeversorgung sicher stellen und mit KI die Energiewirtschaft revolutionieren. Für ein nachhaltiges Morgen.

Nahwärmeversorgung im Quartier - so geht`s

Nahwärmeversorgung im Quartier - so geht`s

Die Wärmewende ist machbar – besonders, wenn statt Einzelgebäuden ganze Quartiere nachhaltig mit Energie versorgt werden. Nahwärme kann die Lösung sein. Wie die Nahwärmeversorgung funktioniert? Eine Erklärung.

Mehr lesen Mehr lesen
Das Gebäude-Energiegesetz (GEG) – was steht drin?

Das Gebäude-Energiegesetz (GEG) – was steht drin?

Das Bundeskabinett hat das Gebäude-Energiegesetz (GEG) beschlossen. Es regelt die energetische Sanierung und Modernisierung von Häusern. Wir fassen hier die wichtigsten Inhalte aus dem Gesetz zusammen.

Mehr lesen Mehr lesen
IT Sicherheit für Unternehmen

IT Sicherheit für Unternehmen

Hackerangriffe, ein leichtfertiger Umgang mit sensiblen Daten oder Passwörtern und eine veraltete Technik: Cyberrisiken für Unternehmen nehmen zu und gefährden den Unternehmenserfolg. Mit welchen Maßnahmen kann ich meine Firma schützen und welche gesetzlichen Pflichten gibt es?

Mehr lesen Mehr lesen
Wie Algorithmen die Energiewelt verändern

Wie Algorithmen die Energiewelt verändern

Gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe haben wir ein Energiemanagement-Konzept entwickelt, das mithilfe von vorausschauenden Algorithmen den Geldbeutel von Landwirten schont. Professorin Altmann-Dieses erklärt hier, wie das geht und wie Algorithmen die ganze Energiewelt verändern werden.

Mehr lesen Mehr lesen
Kraft-Wärme-Kopplung - so funktioniert's

Kraft-Wärme-Kopplung - so funktioniert's

Einmal Energie rein stecken und zweimal heraus bekommen: Einfach gesagt das Prinzip von Blockheizkraftwerken (BHKW). Und damit für die Industrie, aber auch für größere Wohngebäude interessant. Und wie geht's genau?

Mehr lesen Mehr lesen
Wärmewende im Gebäudesektor

Wärmewende im Gebäudesektor

Der Energieverbrauch von öffentlichen und privaten Immobilien ist immens. Wie kann die Wärmewende im Heizungskeller gelingen? Erstaunliche Zahlen, Fakten und Gedankenanstöße in unserer Infografik.

Mehr lesen Mehr lesen