Vorwärts denken

Ihr habt die Vision. Wir die Unterstützung. In dieser Rubrik ist die Zukunft ganz nah. Welche Weichen müssen Unternehmen stellen? Was macht die Digitalisierung mit uns? Welche neuen Gesetze und Verordnungen muss die Energiewirtschaft beachten? Hier geben wir Antworten und denken mit.

Nachhaltiges Energiewendeprojekt im Limburgerhof

Nachhaltiges Energiewendeprojekt im Limburgerhof

Zentrale Wärmepumpenanlage, Ladepark für E-Autos und PV-Anlage auf dem Dach: Im ehemaligen Jugenddorf in Limburgerhof haben die Pfalzwerke zusammen mit der BASF Wohnen + Bauen ein vorbildhaftes Energiewendeprojekt geschaffen.

Mehr lesen Mehr lesen
Innovationskraft made bei PW

Innovationskraft made bei PW

Können wir den Service für unsere Kundinnen und Kunden verbessern? Und gleichzeitig nachhaltig und klimafreundlich wirtschaften? Es geht. Das zeigen unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig durch ausgezeichnete und innovative Ideen.

Mehr lesen Mehr lesen
Das agile Unternehmen – Herausforderung und Chance

Das agile Unternehmen – Herausforderung und Chance

Plötzlich soll alles agil sein: Software-Entwicklung, Unternehmen, Management – selbst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit Jahren wird diese Methode bereits gepredigt, doch viele Unternehmen denken weiter in alten Mustern oder scheitern an der Umsetzung.

Mehr lesen Mehr lesen
Wärmeverluste lokalisieren mit LoRaWAN

Wärmeverluste lokalisieren mit LoRaWAN

Bei hohen Wärmeverlusten heißt es schnell handeln. Damit die richtigen Sparmaßnahmen ergriffen werden können, vertrauen die Stadtwerke Bad Bergzabern auf Wärmezähler mit LoRaWAN-Modulen. So fallen Störungen im Wärmenetz sofort auf und können gezielt verortet werden. Technischer Leiter Thomas Fetzer erzählt, wie die Umstellung auf digital den schnellen Aha-Effekt brachte.

Mehr lesen Mehr lesen
Energiewende durch Digitalisierung

Energiewende durch Digitalisierung

Digitalisierung ist für Kommunen und Stadtwerke der Schlüssel. Zur Energiewende, aber auch zu mehr Kundenzentrierung und Wettbewerbsfähigkeit. Wieso erzählt Lisia Mix vom BDEW an der IoT Webkonferenz.

Mehr lesen Mehr lesen
IoT: Große Chance für kleine Kommunen

IoT: Große Chance für kleine Kommunen

Wenn die Straßenbeleuchtung mit Fahrzeugen kommuniziert, ist höchstwahrscheinlich IoT im Spiel. Unsere Städte stehen ganz im Zeichen der Digitalisierung. Wie insbesondere auch ländliche Gemeinden von digitalen Lösungen profitieren können und wie sie die Herausforderung idealerweise angehen: Darüber spricht Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Mehr lesen Mehr lesen