Menu
Warum Windräder stillstehen
Windkraftanlagen sind die Arbeitstiere der Energiewende: Sie produzieren sehr viel Energie – bei Tag und Nacht, das ganze Jahr über. Doch auch die modernsten Windräder stehen gelegentlich still und können Beobachtende schnell irritieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von natürlichen Bedingungen bis hin zu technischen und regulatorischen Hindernissen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum nicht jedes Windrad jederzeit läuft.

2.08.2019
Region entdecken |
Auf den Spuren der Römer wandeln
Heute: Von Bad Dürkheim nach Sausenheim. Die rund 18 Kilometer lange Tour führt von Bad Dürkheim über Freinsheim nach Sausenheim.
Mehr lesen Mehr lesen
25.07.2019
Nachhaltigkeit gestalten |
Wärmewende im Gebäudesektor
Der Energieverbrauch von öffentlichen und privaten Immobilien ist immens. Wie kann die Wärmewende im Heizungskeller gelingen? Erstaunliche Zahlen, Fakten und Gedankenanstöße in unserer Infografik.
Mehr lesen Mehr lesen
25.07.2019
Energiewelt verstehen |
Der Weg des Stroms
Strom ist für uns selbstverständlich. Doch bis er unser Handy lädt, die Waschmaschine am Laufen hält oder unsere Lieblingsserie an die Wand beamt, muss er erzeugt, transportiert und transformiert werden. Wir folgen hier seinem Weg.
Mehr lesen Mehr lesen
18.07.2019
Elektromobilität erleben |
E-Räder: Regeln & Pflichten im Verkehr
Immer mehr E-Radfahrer sind auf den Straßen unterwegs. Besteht Helmpflicht? Und wo muss ich mit meinem E-Rad fahren? Wir klären alles zu Rechten und Pflichten als E-Radfahrer.
Mehr lesen Mehr lesen
5.07.2019
Nachhaltigkeit gestalten |
Das Energiesystem demokratisieren
Was bedeutet die Blockchain-Technologie für die Energiewirtschaft? Gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen haben wir Antworten gefunden und erklären die wichtigsten Fachbegriffe.
Mehr lesen Mehr lesen
3.07.2019
Pfalzwerke begegnen |
Mit Innovationen in die Zukunft
Seit Oktober 2018 ist Christoph Raquet bei uns und für Technologie und Innovation zuständig. Ein spannender Bereich, in dem Innovationen an der Tagesordnung sind.
Mehr lesen Mehr lesen