Menu
E-Dienstwagen im Unternehmen – wie Ladevorgänge abrechnen?
Das Aufladen von Elektroautos stellt nicht nur technisch, sondern auch von der Abwicklung des Geschäftsprozesses neue Herausforderungen an die Betreiber von E-Fahrzeugflotten. Wie kann am Firmenstandort und unterwegs abgerechnet werden? Was bedeutet „Roaming“?

25.08.2020
Pfalzwerke begegnen |
Big Data im dualen Studium
Noah Brummet studiert dual Wirtschaftsinformatik an der DHBW Mannheim und arbeitet gerade bei uns im Netz. Hier erzählt er, warum das spannend ist!
Mehr lesen
11.08.2020
Pfalzwerke begegnen |
Strom vor Ort bringen
Michael ist Elektroniker bei der REPA und jeden Tag in der Saarpfalz unterwegs. Wir haben ihn und seinen Kollegen Zaher einen Tag begleitet.
Mehr lesen
7.08.2020
Energie verstehen |
Intelligenz im Stromzähler – der Smart Meter Rollout
Unsere analogen Stromzähler werden nun peu à peu durch digitale Zähler, auch Smart Meter genannt, ersetzt werden. Das bietet viele Vorteile, wirft vielleicht aber auch Fragen auf. Wir klären zuerst einmal ein paar Fakten.
Mehr lesen
4.08.2020
Vorwärts denken |
Kalte Nahwärme – Unsere Pilotprojekte im Detail
Emissionsfreie und klimaneutrale Gebäude - dieses Ziel ist durch den Einsatz Kalter Nahwärmenetze machbar. Doch was ist Kalte Nahwärme und wann ist sie sinnvoll?
Mehr lesen
29.07.2020
Smarter leben |
E-Mobilität braucht Ladeinfrastruktur für Wohnanlagen
Die Bundesregierung investiert erstmals in den Ausbau privater Ladestationen. 500 Millionen Euro lässt sie sich dieses Unterfangen kosten. Doch was gilt es beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in Wohnungsanlagen zu beachten?
Mehr lesen
23.07.2020
Vorwärts denken |
Colocation – Outsourcing Strategie für eine sichere digitale Zukunft
Im digitalen Zeitalter kommen Unternehmen ohne ein leistungsstarkes Rechenzentrum kaum aus. Moderne Firmen sind auf reibungslose Datenverarbeitung, Datensicherheit und schnellen Datenaustausch angewiesen. Colocation-Anbieter helfen. Doch was ist Colocation und welche Vorteile bietet es?
Mehr lesen