Menu
Wenn der falsche Kundenbetreuer anruft: Hilfe zur Selbsthilfe
Wenn ein Anruf „im Auftrag Ihres Energielieferanten“ erfolgt, ist mitunter Vorsicht geboten: Manchmal steckt hinter harmlos klingender Telefonwerbung ein sogenannter Pishing-Anruf, der nur ein Ziel verfolgt: Arglose Verbraucher*innen in den Stromvertrag eines anderen, vermeintlich günstigeren Anbieters zu locken.

15.09.2022
Smarter leben |
Schneller, nachhaltiger, hyper: Neue Ladeoptionen für E-Autos
Normallader, Schnelllader oder Hypercharger - was ist der Unterschied und für welches Elektroauto ist welches System nutzbar? Hier klären wir auf.
Mehr lesen Mehr lesen
13.09.2022
Smarter leben |
Einkaufen mit Power – mehr Ladesäulen für E-Autos
Die Pfalzwerke kooperieren mit Unternehmen, um die Ladeinfrastruktur für E-Autos auszubauen. Alles, was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Mehr lesen Mehr lesen
6.09.2022
Vorwärts denken |
Nachhaltiges Energiewendeprojekt im Limburgerhof
Zentrale Wärmepumpenanlage, Ladepark für E-Autos und PV-Anlage auf dem Dach: Im ehemaligen Jugenddorf in Limburgerhof haben die Pfalzwerke zusammen mit der BASF Wohnen + Bauen ein vorbildhaftes Energiewendeprojekt geschaffen.
Mehr lesen Mehr lesen
31.08.2022
Pfalzwerke begegnen |
Drei Pfalzwerkegewächse: Von der Ausbildung überzeugt
Nerven Auszubildende auch mal? Lernen Ausbilder manchmal etwas von den Azubis? Und wie und warum wird man eigentlich Ausbilder*in? Unsere Auszubildenden haben viele Fragen – Ausbilder Markus Amgarten, Eric Lubos und Ausbilderin Ann-Kathrin Rumpf stellen sich ihnen.
Mehr lesen Mehr lesen
20.07.2022
Smarter leben |
Erneuerbar und unabhängig leben
Ralf Klammes will der Klimaerwärmung nicht tatenlos zusehen: Sein Fachwerkhaus saniert er mit Naturmaterialien, er heizt mit Holz und fährt ein E-Auto, das er nun bequem per Wallbox zuhause mit dem passenden Ökostrom der Pfalzwerke lädt.
Mehr lesen Mehr lesen
8.07.2022
Pfalzwerke begegnen |
HACKERGY Battleweeks – die besten Hacks für Energiethemen
Wie entstehen bei den Pfalzwerken neue Produkte? Woraus ziehen wir unsere Innovationskraft? Eine Quelle sind die HACKERGY Battleweeks.
Mehr lesen Mehr lesen