Menu
Warum Windräder stillstehen
Windkraftanlagen sind die Arbeitstiere der Energiewende: Sie produzieren sehr viel Energie – bei Tag und Nacht, das ganze Jahr über. Doch auch die modernsten Windräder stehen gelegentlich still und können Beobachtende schnell irritieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von natürlichen Bedingungen bis hin zu technischen und regulatorischen Hindernissen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum nicht jedes Windrad jederzeit läuft.

30.04.2024
Nachhaltigkeit gestalten |
Innovative Ansätze für kommunale Energieversorgung
Die Wärmewende in den Kommunen aktiv voranbringen und über die neuesten Trends informieren – dazu lud die Muth Engineering GmbH Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen Anfang April zum Gestaltertreffen ein.
Mehr lesen Mehr lesen
20.03.2024
Pfalzwerke begegnen |
Mitmachen erwünscht! Mitarbeiter*innenpartizipation bei den Pfalzwerken
Aktiv Ideen einbringen, welche die Pfalzwerke als Arbeitgeber noch besser machen – die Mitarbeiter*innen-Mitgestaltungsgruppen machen es möglich! Welche Zusammenschlüsse gibt es und wie ist es so, dabei zu sein? Ein Überblick.
Mehr lesen Mehr lesen
19.03.2024
Energiewelt verstehen |
10 Tipps, wie ihr effizient Gas sparen könnt
Reduziert euren Energiebedarf und spart dadurch viel Geld. Auch die Bundesregierung empfiehlt allen Unternehmen und Privathaushalten, ihren Energieverbrauch zu senken. Doch welche Maßnahmen sind effektiv? Wir haben die besten Tipps zum Gassparen zusammengetragen.
Mehr lesen Mehr lesen
15.03.2024
Energiewelt verstehen |
Vom Blitz getroffen: Der Netzbetreiber auf Spurensuche
Ein heftiges Unwetter und schon ist es passiert: Der Strom fällt aus, weil ein Baum auf eine Leitung gefallen ist. Im ungünstigsten Fall sind somit hunderte Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Wie euer Netzbetreiber diese schnell wieder versorgt, erfahrt ihr hier.
Mehr lesen Mehr lesen
13.03.2024
Pfalzwerke begegnen |
Wirtschaftskraft und Wohlstand durch Unternehmen vor Ort
Bewohner*innen profitieren von in der Region angesiedelten Unternehmen, denn diese zahlen Steuern und schaffen Arbeitsplätze. Aber es gibt noch viel mehr Faktoren, mit denen ein regional verwurzeltes Wirtschaftsunternehmen Mehrwerte für die Menschen in seiner Nachbarschaft schafft.
Mehr lesen Mehr lesen
8.03.2024
Pfalzwerke begegnen |
Pfalzwerkerinnen im Fokus: Perspektiven zum Weltfrauentag
Vor 113 Jahren wurde der erste Weltfrauentag begangen. Der 8. März steht wie kein anderer Tag für die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen. Heute lassen wir fünf Powerfrauen zu Wort kommen, die bei den Pfalzwerken ihren eigenen Weg gehen.
Mehr lesen Mehr lesen