Wärmepumpe im Selbstbausatz: So hat Matthias seine Heizung selbst eingebaut

Wärmepumpe im Selbstbausatz: So hat Matthias seine Heizung selbst eingebaut

Ihr möchtet Heizkosten senken und unabhängiger von Gas werden? Matthias hat seine Wärmepumpe selbst eingebaut – mit Vorbereitung, Eigenleistung und Fachsupport. Im Blog zeigt er, wie das Projekt ablief, was ihr beachten solltet und wie die Förderung funktioniert.

Mehr lesen
2,5 Kilometer Erdkabel in kurzer Zeit vergraben: Das ländliche Stromnetz ohne Masten modernisieren

2,5 Kilometer Erdkabel in kurzer Zeit vergraben: Das ländliche Stromnetz ohne Masten modernisieren

Ein engmaschigeres Stromnetz transportiert mehr Energie und ist gleichzeitig robuster gegen Störungen. Mit den passenden Methoden können unsere Expert*innen neue Kabel schnell unterirdisch verlegen und das Netz für die Zukunft vorbereiten.

Mehr lesen Mehr lesen
CO2-Preis: Zahlt ihr noch oder heizt ihr schon mit Wärmepumpe?

CO2-Preis: Zahlt ihr noch oder heizt ihr schon mit Wärmepumpe?

Was bedeutet der CO2-Preis? Wir erläutern den Zusammenhang zwischen CO2-Steuer und Heizkosten und erklären, warum sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt

Mehr lesen Mehr lesen
Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint: Die ökologische Trassenpflege

Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint: Die ökologische Trassenpflege

Damit Stromtrassen und deren Leitungen jederzeit sicher und gut erreichbar sind, müssen nicht alle Pflanzen weichen. Erfahrt hier, wie Nachhaltigkeit und die Sicherung der Infrastruktur Hand in Hand gehen.

Mehr lesen Mehr lesen
Aus der Tiefe empor: Firmenportrait LPN Tiefbau GmbH

Aus der Tiefe empor: Firmenportrait LPN Tiefbau GmbH

Die Idee, eine eigene Tiefbaugesellschaft zu gründen, entstand 2018. Zu dieser Zeit bestand auf dem Markt ein äußerst knappes Angebot an Tiefbaukapazitäten im Kabelleitungstiefbau.

Mehr lesen Mehr lesen
Wärmepumpen im Altbau - ökologisch sinnvoll?

Wärmepumpen im Altbau - ökologisch sinnvoll?

Die Wärmepumpe gilt als Joker der Energiewende - in Neubauten ist der Einbau Standard. Doch wie sieht es mit Heizungen im Bestands- oder gar Altbau aus und welche gesetzlichen Austauschpflichten gelten? Unsere Experten klären auf.

Mehr lesen Mehr lesen
Innovative Ansätze für kommunale Energieversorgung

Innovative Ansätze für kommunale Energieversorgung

Die Wärmewende in den Kommunen aktiv voranbringen und über die neuesten Trends informieren – dazu lud die Muth Engineering GmbH Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen Anfang April zum Gestaltertreffen ein.

Mehr lesen Mehr lesen