Menu
Alle Artikel zu:
waerme

13.02.2024
Energiewelt verstehen |
Das neue Heizungsgesetz: Was das GEG bedeutet
Seit Januar 2024 ist das neue Heizungsgesetz in Kraft. Muss nun jeder seine Heizung austauschen und ist die Wärmepumpe wirklich eine kostensenkende Öko-Alternative zu den Heizungen, die mit fossiler Energie betrieben werden?
Mehr lesen Mehr lesen
6.12.2023
Energiewelt für Unternehmen |
Wärmeversorgung im Quartier: Praxisbeispiel Oberschleißheim
Sie sind oftmals wirtschaftlicher als Einzellösungen und bieten eine breitere Palette an Technologien: Wärmekonzepte fürs Quartier. Wie die klimafreundliche Wärmeversorgung im Wohnkomplex oder Stadtteil konkret aussehen kann, zeigt das Beispiel der Siedlung Oberschleißheim.
Mehr lesen Mehr lesen
5.06.2023
Energiewelt verstehen |
GEG-Novelle: Das ambitionierte Gebäudeenergiegesetz
Um die Klimaziele im Heizungsbereich zu erreichen, soll das GEG (Gebäudeenergiegesetz) reformiert werden. Was bedeutet die Novelle für Privat- und Gewerbegebäude und bestehende Heizungen? Wir fassen die wichtigsten Punkte des GEG-Entwurfs zusammen.
Mehr lesen Mehr lesen
5.04.2023
Nachhaltigkeit gestalten |
PPP-Gesellschaften: 20 Jahre Energiewende mit unseren kommunalen Partnern
Eines der ersten Beispiele in puncto Klimaschutz, Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit war Wörth: 2003 wurde hier die erste Gesellschaft gegründet. Die Kraft Wärme Wörth GmbH versorgte mit einem Biomasseheizwerk viele kommunale und private Liegenschaften und wurde seitdem ständig erweitert. Mittlerweile treiben wir mit rund 20 solcher Gesellschaften die Energiewende in der Region voran.
Mehr lesen Mehr lesen
20.07.2022
Elektromobilität erleben |
Erneuerbar und unabhängig leben
Ralf Klammes will der Klimaerwärmung nicht tatenlos zusehen: Sein Fachwerkhaus saniert er mit Naturmaterialien, er heizt mit Holz und fährt ein E-Auto, das er nun bequem per Wallbox zuhause mit dem passenden Ökostrom der Pfalzwerke lädt.
Mehr lesen Mehr lesen
1.07.2021
Energiewelt verstehen |
Von Poolheizung bis Prozesswärme: Was Solarthermie kann
Heizen, Kühlen, warmes Wasser – das alles durch die Kraft der Sonne: Für Privathaushalte, aber auch für immer mehr Industrie- und Gewerbebetriebe kann sich eine Investition in Solarthermie lohnen. Denn der Bedarf an Wärme ist gerade hier besonders groß. Worauf potenzielle Sonnenfänger achten sollten, zeigen wir hier.
Mehr lesen Mehr lesen