Alle Artikel zu:
waerme

Gemeinsam durch dick und dünn – wie Public Private Partnership gelingt

Gemeinsam durch dick und dünn – wie Public Private Partnership gelingt

Klimaneutralität als Ziel: Mehr denn je sind dabei Städte und Kommunen gefragt, die dezentrale Energieversorgung und die Reduzierung der Emissionen voranzutreiben. Wie kann das gelingen? Public Private Partnerships können Kommunen helfen, ihre umweltpolitischen Ziele in der vorgegebenen Zeit zu erreichen.

Mehr lesen Mehr lesen
Effiziente Wärme

Effiziente Wärme

Nachhaltig, effizient und bequem sollte die Energieversorgung im Haus von Familie Busch werden. Zentraler Bestandteil: Eine Wärmepumpe.

Mehr lesen Mehr lesen
Kalte Nahwärme – Unsere Pilotprojekte im Detail

Kalte Nahwärme – Unsere Pilotprojekte im Detail

Emissionsfreie und klimaneutrale Gebäude - dieses Ziel ist durch den Einsatz Kalter Nahwärmenetze machbar. Doch was ist Kalte Nahwärme und wann ist sie sinnvoll?

Mehr lesen Mehr lesen
Mit Energie von hier autark leben

Mit Energie von hier autark leben

Der Weg zum klimafreundlichen Haushalt hängt wesentlich von der Energie ab. Bei Familie Curschmann liefert die Sonne den klimaneutralen Strom vom Dach – auch für das in der Familie sehr begehrte E-Auto.

Mehr lesen Mehr lesen
Wärmecontracting – So gelingt die rechtssichere Umsetzung

Wärmecontracting – So gelingt die rechtssichere Umsetzung

Mit Wärmecontracting lässt sich Energie sparen und die Energiewende vorantreiben. Doch wie sieht ein Wärmeliefervertrag aus? Was sagt das Mietrecht zu Wärmecontracting? Und kann ich die Contracting-Entgelte auf meine Mieter umlegen? Wir klären die wichtigsten Aspekte.

Mehr lesen Mehr lesen
Förderdschungel Energieeffizienz – Wie Bauträger Fördermittel richtig nutzen

Förderdschungel Energieeffizienz – Wie Bauträger Fördermittel richtig nutzen

Welche Förderprogramme für energetische Sanierungen gibt es? Wie nutzen Bauträger und die Wohnungswirtschaft die Zuschüsse sinnvoll? Unser Experteninterview!

Mehr lesen Mehr lesen