Menu
Warum Windräder stillstehen
Windkraftanlagen sind die Arbeitstiere der Energiewende: Sie produzieren sehr viel Energie – bei Tag und Nacht, das ganze Jahr über. Doch auch die modernsten Windräder stehen gelegentlich still und können Beobachtende schnell irritieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von natürlichen Bedingungen bis hin zu technischen und regulatorischen Hindernissen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum nicht jedes Windrad jederzeit läuft.

9.03.2020
Nachhaltigkeit gestalten |
Preise für unsere Purstrom-Gewinner
Mit unserem Ökostromtarif „Purstrom“ gestaltest du die Energiewende ganz einfach mit. Denn mit jeder verbrauchten Kilowattstunde investieren wir in nachhaltige Umweltprojekte in der Region. Welche drei Vorhaben dieses Jahr gewonnen haben, erfährst du hier.
Mehr lesen Mehr lesen
5.03.2020
Pfalzwerke begegnen |
Unser Film: Die Netzleitstelle
Wir versorgen circa 1,4 Millionen Menschen sicher und zuverlässig mit Strom. Das Herz der Steuerung: Unsere Netzleitstelle. Marcel Benz erzählt dir in unserem Film mehr!
Mehr lesen Mehr lesen
3.03.2020
Nachhaltigkeit gestalten |
IoT & LoRaWAN-Sensoren für einen guten Tropfen
In einem Pilotprojekt testen wir die LoRaWAN-Funktechnologie für Winzer. Das Ziel: Wissen was los ist auf dem Weinberg - jederzeit. Wie das geht, erklärt unser Video.
Mehr lesen Mehr lesen
26.02.2020
Pfalzwerke begegnen |
Mit Innovationen in die Zukunft
Entwicklungen vorantreiben oder von ihnen getrieben werden? Unsere Vorstände blicken über den Tellerrand der Energiebranche hinaus und vermitteln in einem neuen Buch Methoden, wie man als Unternehmen erfolgreich in die Zukunft startet.
Mehr lesen Mehr lesen
18.02.2020
Energiewelt verstehen |
Stromzähler im Wandel der Zeit
Vor rund 140 Jahren erfand Thomas Alva Edison den ersten Strommesser. Seitdem haben sich die Stromzähler stark verändert. Komm mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Zähler!
Mehr lesen Mehr lesen
4.02.2020
Energiewelt verstehen |
11 Energiespartipps: So heizt und lüftest du richtig
Noch ist es draußen kalt und wir freuen uns auf unser warmes Zuhause. Damit das so bleibt und du gleichzeitig Energie sparst, findest du hier unsere Checkliste mit elf Tipps für richtiges Heizen und Lüften.
Mehr lesen Mehr lesen