Wärmepumpe im Selbstbausatz: So hat Matthias seine Heizung selbst eingebaut

Wärmepumpe im Selbstbausatz: So hat Matthias seine Heizung selbst eingebaut

Ihr möchtet Heizkosten senken und unabhängiger von Gas werden? Matthias hat seine Wärmepumpe selbst eingebaut – mit Vorbereitung, Eigenleistung und Fachsupport. Im Blog zeigt er, wie das Projekt ablief, was ihr beachten solltet und wie die Förderung funktioniert.

Mehr lesen
Kalte Nahwärme - Die Lösung für das energieautarke Neubaugebiet?

Kalte Nahwärme - Die Lösung für das energieautarke Neubaugebiet?

Emissionsfreie und klimaneutrale Gebäude - dieses Ziel ist durch den Einsatz kalter Nahwärmenetze machbar. Doch was ist Kalte Nahwärme und wann ist sie sinnvoll?

Mehr lesen Mehr lesen
Wandertipp: Drei-Burgen-Wanderung

Wandertipp: Drei-Burgen-Wanderung

Das Jahr ist jung, die Vorsätze gut. Dann nichts wie raus, die Kälte wegwandern! Unsere Tour führt über drei Burgen - Burgruine Schlössel, Fliehburg Heidenschuh und Burg Landeck. Weitblick und Einkehrmöglichkeiten inklusive!

Mehr lesen Mehr lesen
Spenden für die Region

Spenden für die Region

Damit der Weihnachtsmann in diesem Jahr nicht ganz so schwer zu tragen hat, geben wir auch in diesem Jahr Spenden statt Geschenke an caritative Einrichtungen in der Region. Hier erzählen sie, was ihre tägliche Arbeit ausmacht.

Mehr lesen Mehr lesen
So entlüftest du deine Heizung richtig

So entlüftest du deine Heizung richtig

Draußen ist es kalt - aber deine Heizung wird nicht warm? Keine Panik, denn eine Heizung kann man ganz einfach selbst entlüften. Wie das Entlüften geht und was hierfür benötigt wird, erklären wir dir hier.

Mehr lesen Mehr lesen
Energiewende erzählen

Energiewende erzählen

Sie ist ein soziales und kulturelles Phänomen und Gegenstand von Literatur, Kunst und öffentlichen Debatten: "Die Energiewende führt ins Herz unserer Gesellschaft“ sagt Ingo Uhlig, Professor an der TU Berlin. Was das heißt? Hier erklärt er es.

Mehr lesen Mehr lesen
Auf der Jagd nach frischen Ideen - unser Hackathon

Auf der Jagd nach frischen Ideen - unser Hackathon

Hackerthon. Schon mal gehört? Hört sich nach Hacken und Marathon an, oder? Stimmt! Beim Hackathon geht es darum, in kurzer Zeit Ideen zu entwickeln und sie in ein Geschäftsmodell zu fassen. Lest hier, wie wir als Pfalzwerke uns jüngst erfolgreich an diesem Format versucht haben.

Mehr lesen Mehr lesen