Smarte Lösung: Moderne Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet Leimersheim

Smarte Lösung: Moderne Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet Leimersheim

In Leimersheim entstand in den letzten Monaten ein großes Neubaugebiet mit 68 Bauplätzen. Da darf modernste LED-Straßenbeleuchtung natürlich nicht fehlen! Die Grundstücke und neu angelegten Straßen führen sogar an einem kleinen Bach, dem Michelsbach und einem See, dem Fischmal, vorbei — eine Lage, die bei der Planung besondere Rücksicht auf den Naturschutz verlangt. Warum das so ist und welche spannenden Lösungen dafür gefunden wurden, erfahrt ihr hier!

Mehr lesen
Licht aus, Energiewende an

Licht aus, Energiewende an

Warum Windparks nachts blinken und was die Pfalzwerke schon jetzt tun, um Anwohner nachts besser schlafen zu lassen.

Mehr lesen Mehr lesen
E-Fuels kontra E-Mobilität: Wer hat die Ökonase vorn?

E-Fuels kontra E-Mobilität: Wer hat die Ökonase vorn?

E-Fuels werden seit dem Verbrenner-Aus wieder stark diskutiert. Haben E-Fuels im Vergleich zum E-Auto eine Zukunft? Wir klären auf.

Mehr lesen Mehr lesen
PPP-Gesellschaften: 20 Jahre Energiewende mit unseren kommunalen Partnern

PPP-Gesellschaften: 20 Jahre Energiewende mit unseren kommunalen Partnern

Eines der ersten Beispiele in puncto Klimaschutz, Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit war Wörth: 2003 wurde hier die erste Gesellschaft gegründet. Die Kraft Wärme Wörth GmbH versorgte mit einem Biomasseheizwerk viele kommunale und private Liegenschaften und wurde seitdem ständig erweitert. Mittlerweile treiben wir mit rund 20 solcher Gesellschaften die Energiewende in der Region voran.

Mehr lesen Mehr lesen
THG-Prämie erhalten - so geht`s

THG-Prämie erhalten - so geht`s

Wer wie Florian Giermann ein vollelektrisches Auto fährt, spart CO2. Das kann er als Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) handeln, beispielsweise über die Pfalzwerke: „Einfacher geht’s nicht.“

Mehr lesen Mehr lesen
Kommunale und globale Energiewende mit IoT

Kommunale und globale Energiewende mit IoT

Nachhaltiger zu wirtschaften, ist das Gebot der Stunde. Nicht zuletzt helfen IoT-Lösungen Kommunen, Städten und Stadtwerken dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen.

Mehr lesen Mehr lesen
Wenn der falsche Kundenbetreuer anruft: Hilfe zur Selbsthilfe

Wenn der falsche Kundenbetreuer anruft: Hilfe zur Selbsthilfe

Wenn ein Anruf „im Auftrag Ihres Energielieferanten“ erfolgt, ist mitunter Vorsicht geboten: Manchmal steckt hinter harmlos klingender Telefonwerbung ein sogenannter Pishing-Anruf, der nur ein Ziel verfolgt: Arglose Verbraucher*innen in den Stromvertrag eines anderen, vermeintlich günstigeren Anbieters zu locken.

Mehr lesen Mehr lesen