Warum Windräder stillstehen

Warum Windräder stillstehen

Windkraftanlagen sind die Arbeitstiere der Energiewende: Sie produzieren sehr viel Energie – bei Tag und Nacht, das ganze Jahr über. Doch auch die modernsten Windräder stehen gelegentlich still und können Beobachtende schnell irritieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von natürlichen Bedingungen bis hin zu technischen und regulatorischen Hindernissen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum nicht jedes Windrad jederzeit läuft.

Mehr lesen
Hochspannungstrasse in Vinningen: Ein Projekt der Superlative

Hochspannungstrasse in Vinningen: Ein Projekt der Superlative

17 Monate arbeiteten 60 Arbeiter*innen daran, die elf Kilometer lange Trasse zwischen Vinningen und Pirmasens komplett unterirdisch zu verlegen. Handgranaten waren dabei nur eine der Herausforderungen.

Mehr lesen Mehr lesen
Ladepunkte auf dem Firmenparkplatz

Ladepunkte auf dem Firmenparkplatz

Die Firma noblesse GmbH kann als Wegbereiter der Elektromobilität gelten: Sie bietet ihren Mitarbeitenden E-Autos an und hat auf dem Firmengelände zusammen mit den Pfalzwerken Wallboxen installiert. Das macht Umwelt und Belegschaft glücklich.

Mehr lesen Mehr lesen
Schneller, nachhaltiger, hyper: Neue Ladeoptionen für E-Autos

Schneller, nachhaltiger, hyper: Neue Ladeoptionen für E-Autos

Normallader, Schnelllader oder Hypercharger - was ist der Unterschied und für welches Elektroauto ist welches System nutzbar? Hier klären wir auf.

Mehr lesen Mehr lesen
Einkaufen mit Power – mehr Ladesäulen für E-Autos

Einkaufen mit Power – mehr Ladesäulen für E-Autos

Die Pfalzwerke kooperieren mit Unternehmen, um die Ladeinfrastruktur für E-Autos auszubauen. Alles, was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr hier.

Mehr lesen Mehr lesen
Nachhaltiges Energiewendeprojekt im Limburgerhof

Nachhaltiges Energiewendeprojekt im Limburgerhof

Zentrale Wärmepumpenanlage, Ladepark für E-Autos und PV-Anlage auf dem Dach: Im ehemaligen Jugenddorf in Limburgerhof haben die Pfalzwerke zusammen mit der BASF Wohnen + Bauen ein vorbildhaftes Energiewendeprojekt geschaffen.

Mehr lesen Mehr lesen
Drei Pfalzwerkegewächse: Von der Ausbildung überzeugt

Drei Pfalzwerkegewächse: Von der Ausbildung überzeugt

Nerven Auszubildende auch mal? Lernen Ausbilder manchmal etwas von den Azubis? Und wie und warum wird man eigentlich Ausbilder*in? Unsere Auszubildenden haben viele Fragen – Ausbilder Markus Amgarten, Eric Lubos und Ausbilderin Ann-Kathrin Rumpf stellen sich ihnen.

Mehr lesen Mehr lesen