Menu
Warum Windräder stillstehen
Windkraftanlagen sind die Arbeitstiere der Energiewende: Sie produzieren sehr viel Energie – bei Tag und Nacht, das ganze Jahr über. Doch auch die modernsten Windräder stehen gelegentlich still und können Beobachtende schnell irritieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von natürlichen Bedingungen bis hin zu technischen und regulatorischen Hindernissen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum nicht jedes Windrad jederzeit läuft.

25.02.2021
Energiewelt verstehen |
Einkaufstour zur Mittagszeit
An der Aktienbörse werden Erwartungen gehandelt, sagen Insider. Für den Handel mit Strom, Gas oder auch CO2-Zertifikaten reicht das nicht aus. „Portfoliomanagement“ bei uns heißt: Energie muss auf den Punkt verfügbar sein, wenn sie gebraucht wird.
Mehr lesen Mehr lesen
19.02.2021
Elektromobilität erleben |
E-Dienstwagen im Unternehmen – wie Ladevorgänge abrechnen?
Das Aufladen von Elektroautos stellt nicht nur technisch, sondern auch von der Abwicklung des Geschäftsprozesses neue Herausforderungen an die Betreiber von E-Fahrzeugflotten. Wie kann am Firmenstandort und unterwegs abgerechnet werden? Was bedeutet „Roaming“?
Mehr lesen Mehr lesen
8.02.2021
Pfalzwerke begegnen |
Täglich grüßt der Papierhaufen
Tamara Schmitt-Knutas und Kathrin Franck führen im Rahmen des Großprojektes Digitalisierung & Archivierung die Pfalzwerke Gruppe in eine papierärmere Zukunft. Mit Unterstützung von Holger Koch, unserem neuen Chief Digital Officer, treiben sie die Digitalisierung interner Arbeitsabläufe voran. Was das genau heißt, verraten sie hier!
Mehr lesen Mehr lesen
29.01.2021
Energiewelt verstehen |
Energiewissen Teil 2
Wusstest du, das Salzwasser brennen kann und Erdgas eigentlich keinen Eigengeruch hat? Außerdem diesmal in den Fakten und Stories aus der Energiewelt: Wie man aus Abwasser Energie gewinnt und warum die Isländer so viel Strom verbrauchen.
Mehr lesen Mehr lesen
26.01.2021
Elektromobilität erleben |
Sieben Mythen über E-Autos
Während die einen schon länger begeisterte E-Auto-Fahrerinnen und -fahrer sind, haben andere viel Negatives im Kopf, wenn es um Elektromobilität geht: E-Autos sind zu teuer, haben eine geringe Reichweite und überhaupt: So ein Elektroauto hat doch gar keine Power! Wir gehen den Meinungen und Mythen auf den Grund und schauen, welche Aussagen stimmen.
Mehr lesen Mehr lesen
22.01.2021
Pfalzwerke begegnen |
Der Region etwas zurückgeben
Als regionaler Energieversorger tragen wir ebenso viel Verantwortung für die Umwelt wie für die Menschen unserer Region. Doch was tun wir dafür? Eine kleine Übersicht über unser Engagement - mit Film.
Mehr lesen Mehr lesen